Es handelt sich dabei um ein Deutschprojekt des J1-Kurses von Frau Paynter und einer Deutschklasse des Lycée Victor Hugo in Besancon. Die französischen Schüler*innen haben den Anfang der Kalendergeschichte "Husar in Neiße" von Johann Peter Hebel im Unterricht behandelt und sollten anschließend das Ende der Geschichte selbst verfassen. Die korrigierten Texte wurden anschließend von den deutschen Schüler*innen des Kurses von Frau Paynter beurteilt und eine Rangfolge unter den fünf besten festgelegt.
Lesung des Autors Dirk Reinhardt
.JPG)
Am 28. Januar 2019 fand die Lesung des Autors Dirk Reinhardt zu seinem neuesten Bestseller-Jugendroman „Trainkids“ für die Klassen 7 und 8 im Musikpavillon statt.
Nach der Begrüssung durch unseren Schulleiter Herrn Losch, stellte sich zunächst der Autor und seine Arbeitsweise vor.
All seine Informationen sammelte Dirk Reinhardt auf seiner Recherchereise durch Mexiko, wo er sogenannte „Trainkids“ persönlich kennen lernte. Dadurch konnte er uns viel über sie und ihr schweres Leben in Mexiko erzählen. Die Trainkids sind in der Regel auf sich allein gestellt, da viele ohne Vater aufwachsen. Die Mütter können in Mexiko nicht ausreichend für den Lebensunterhalt der Familie sorgen und fliehen in die USA, da sie sich dort ein besseres Leben und die Möglichkeit, mehr Geld zu verdienen, erhoffen. Die Kinder leben nun meist auf der Straße und werden häufig, wenn sie arbeiten, schlecht behandelt. Viele sehen als einzigen Ausweg - wie die Jugendlichen im Buch - nur noch die gefährliche Reise in die USA.
Weiterlesen
Drucken
Poetry Slam

Ein Teppich, ein Sofa, eine Zimmerpflanze und Lichterketten um den Flügel... Huch – was ist denn im Musikpavillon des Staufer-Gymnasiums passiert? Für den Poetry Slam der J2 wurde er in eine gemütliche, heimische Umgebung verwandelt, die zum Zuhören der Slamtexte einlud.
Weiterlesen
Drucken
Wie LESE ich einen FILM?

Mit dieser Frage beschäftigten sich 31 Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 10 am letzten Schultag vor den Herbstferien. Anlass für den „Drehbuch-Workshop“ gaben drei Studierende der Filmakademie Baden-Württemberg. Mit im Gepäck hatten sie ihr Abschlussdrehbuch, aus dem ein 90-minütiger Spielfilm werden soll.
Weiterlesen
Drucken