Neue Inhalte
- Stauferschüler*innen beim Schachwettbewerb
- Stauferschüler beim ersten Schülerwettbewerb auf der ISS erfolgreich
- Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020
- Großartige Ergebnisse in Mathe-Wettbewerben
- Poetry Slam
- Das Weihnachtskonzert des Staufer-Gymnasiums
- Exkursion zur Stadtbibliothek
- Die Schülerbücherei am Staufer-Gymnasium (R. 0.15)
- Staufer-Team qualifiziert sich als einziges deutsches Team bis ins Finale beim CERN
- Tag der offenen Tür
- Vorlesewettbewerb im Dezember 2018
- Badminton - Staufer-Mädchen qualifizieren sich für das Landesfinale
Einfach mal anklicken!
SMV.action
SMV-Tage Oktober 2018

Am ersten Tag fand ein gemeinsames Brainstorming statt, um allgemeine Dinge zu klären und die Probleme und Defizite des Staufer Gymnasiums herauszuarbeiten, sodass im Folgenden in den einzelnen Ausschüssen der Fokus auf die jeweils wichtigsten Projekte und Aktionen gelegt werden konnte. In dieser Gruppenphase wurden alljährliche Ereignisse, so zum Beispiel die Unterstufentage oder Weihnachten im Schuhkarton geplant und überarbeitet, sodass zum Ende hin jedes Projekt erfolgversprechend durchdacht war.
So organisierte der Unterstufenausschuss die Unterstufendisco, die Unterstufentage, SSDS, Mister X, und das Schlittschuhfahren für die Unter- und Mittelstufe im Februar 2019.
Der Sportausschuss plante das Hockey- und Volleyball-Turnier, den Sporttag, der dieses Schuljahr mit einer Geländeolympiade für die 5. und 6. Klassen, um deren Klassengemeinschaft zu stärken, verbunden ist.
Der Veranstaltungsausschuss organisierte die Skiausfahrt für die 8.-10. Klasse zu Beginn des nächsten Jahres und eine Mottowoche für die gesamte Schule, die auf Mai 2019 datiert wurde.
Der Sozial-Kulturausschuss plante den alljährlichen Lolli-Tag, die Ostereiersuche, einen Flohmarkt, um die Biologiesammlung auszumisten und, da Weihnachten ja schon fast vor der Tür steht, selbstverständlich auch den Adventskalender und Weihnachten im Schuhkarton. Zudem sammelte der Sozial-Kulturausschuss gemeinsam mit den Schulsozialarbeiterinnen Ideen zur Neugestaltung des SMV-Raums und dessen Vorplatz, da die gesamte SMV dieses Jahr den Schwerpunkt auf die Integrierung des SMV-Raum in den Schulalltag der SchülerInnen legen möchte. Dazu möchte der Sozial-Kulturausschuss gemeinsam mit dem Veranstaltungsausschuss einen Graffiti-Wettbewerb auf die Beine stellen, damit alle die Möglichkeit mitzuwirken und gemeinsam einen attraktiven Raum zum Aufenthalt währen der Mittagspausen mitzugestalten.
Der SMV-Vorstand beschloss, sich dieses Jahr dafür einzusetzen, Durchsagen als festen Bestandteil der Informationsvermittlung in den Schulalltag zu integrieren. Des Weiteren organisierte der SMV-Vorstand den Orangina-Verkauf am Tag der offenen Tür, der am 16.03. 2019 stattfindet, und machte es sich zum Ziel bereits in naher Zukunft mehr und bessere Werbung für die Staufer-Shirts, in Form von attraktiv gestalteten Flyern, zu machen. Zudem plante der SMV-Vorstand die Entwicklung eines Musterplakats, das vom Aufbau auf dem gleichen Prinzip wie die Erinnerung des Monats basiert, sodass es den SchülerInnen direkt ins Auge springt und sie erkennen, dass die SMV ein neues Events angesetzt hat.
Nach der Gruppenphase wurden die geplanten Ereignisse den anderen Ausschüssen vorgestellt, wodurch diese die Chance hatte, selbst eigene Ideen und Vorschläge einzubringen um die Pläne zu perfektionieren. Am zweiten Tag wurde in den Stunden vor der Abreise die Satzung besprochen und alle SMVler brachten weitere Idee ein um das Potentials des Staufers und unsere Möglichkeiten, die wir als SMV haben, etwas zu bewegen und zum Positiven zu ändern, zu nutzen.
(T: Mona, B: Sb)
(T: Mona, B: Sb)